Die Stadt Salach liegt im Raum Göppingen und hat knapp 8.000 Einwohner/innen. Durch die bauliche Entwicklung des Quartiers Mühlkanal kommen 500 bis 800 Neubürger/innen dazu. Das Quartier setzt sich zusammen aus dem Krautländer-Areal und dem Schachenmayr-Areal. Das Projekt wurde aufgenommen in die Internationale Bauausstellung Region Stuttgart (IBA 2027).
Die Herausforderung besteht in der Schaffung einer sozialgerecht durchmischten Quartiersentwicklung. Zudem soll ein Mehrgenerationenhaus mit Bürgerpark als sozial/kulturelles Bindeglied zwischen Schachenmayr-Areal und Ortsmitte entstehen. Ausgestaltet werden soll der Prozess unter Einbezug der Bürgerschaft. Die Kommune ist auf der Suche nach Investoren mit sozialer Ausrichtung. Ziel ist die Förderung einer Caring Community, bürgerschaftlichen Engagements sowie eines Sozialraumes mit verschiedenen Wohnkonzepten.
![Luftbild des Salacher Quartiers. Luftbild des Salacher Quartiers.](https://www.inklusive-quartiere.de/ceasy/resource/?id=1443&predefinedImageSize=Content)
In der Verwaltung zuständig sind das Hauptamt und das Sozialmanagement.
Die Herausforderung besteht in der Schaffung einer sozialgerecht durchmischten Quartiersentwicklung. Zudem soll ein Mehrgenerationenhaus mit Bürgerpark als sozial/kulturelles Bindeglied zwischen Schachenmayr-Areal und Ortsmitte entstehen. Ausgestaltet werden soll der Prozess unter Einbezug der Bürgerschaft. Die Kommune ist auf der Suche nach Investoren mit sozialer Ausrichtung. Ziel ist die Förderung einer Caring Community, bürgerschaftlichen Engagements sowie eines Sozialraumes mit verschiedenen Wohnkonzepten.
In der Verwaltung zuständig sind das Hauptamt und das Sozialmanagement.