Insgesamt hat Karlsruhe rund 310.000 Einwohner/innen. Die Stadt teilt sich auf in 27 Stadtteile. Mühlburg ist einer davon mit mehr als 16.000 Bewohner/innen. Seit 2007 ist Mühlburg im Programm „Soziale Stadt“. Im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“ wurde der Stadtteil als Pilotprojekt ausgewählt. Der Quartiersentwicklungsprozess in Mühlburg zielt insbesondere auf eine nachhaltige Verbesserung von Teilhabechancen und der Versorgung im Alter von Menschen mit Einschränkungen, alleinlebenden, zurückgezogen lebende Älteren und Hochbetagten sowie eine stärkere Beteiligung stiller Gruppen und Communities, die von herkömmlichen Angeboten nicht erreicht werden. Eine Besonderheit im Quartier ist, dass das neu gebaute Bürgerzentrum rein bürgerschaftlich getragen wird und die Stadtteilbibliothek beherbergt.

Ziel des Projektes ist es, ein Konzept der Sozialen Quartiersentwicklung zu erarbeiten, das auf andere Stadtteile übertragbar ist und die Entwicklung nachhaltiger Strukturen. Weitere Kernpunkte sind der Zugang zu Angeboten und deren Vernetzung sowie die Erreichbarkeit und Einbindung der Zielgruppen. Im April 2020 wurde das Konzept der Sozialen Quartiersentwicklung vom Karlsruher Gemeinderat verabschiedet.
Ansprechpartnerin für die Stadt Karlsruhe ist Frau Antje Best, Sozialplanung bei der Sozial- und Jugendbehörde.
Ziel des Projektes ist es, ein Konzept der Sozialen Quartiersentwicklung zu erarbeiten, das auf andere Stadtteile übertragbar ist und die Entwicklung nachhaltiger Strukturen. Weitere Kernpunkte sind der Zugang zu Angeboten und deren Vernetzung sowie die Erreichbarkeit und Einbindung der Zielgruppen. Im April 2020 wurde das Konzept der Sozialen Quartiersentwicklung vom Karlsruher Gemeinderat verabschiedet.
Ansprechpartnerin für die Stadt Karlsruhe ist Frau Antje Best, Sozialplanung bei der Sozial- und Jugendbehörde.